Immer wieder thronen die stolzen Bauten auf Anhöhen über dem Tal und ziehen schon von weitem die Blicke auf sich. Teils sind nur Ruinen geblieben, andere Burgen wurden zu prächtigen Schlössern umgebaut. Manche liegen direkt an der Strecke, aber auch kurze Umwege lohnen sich, denn oft beherbergen die historischen Mauern heute interessante Museen.
12 Burgen am Altmühltal-Panoramaweg
Mal Blickfang, mal Wegweiser: Die Burgen am Altmühltal-Panoramaweg erzählen Geschichten aus verschiedenen Jahrhunderten.

Schloss Spielberg
Zum Abschluss der ersten Etappe setzt Schloss Spielberg einen Höhepunkt. Neben der eindrucksvollen Aussicht wartet hier Kunstgenuss, denn im Schloss lebte lange der Bildhauer Ernst Steinacker. Einige seiner Werke sind jederzeit auf der Skulpturenwiese und im Innenhof zu sehen. Das Museum im Schloss ist an Wochenenden geöffnet.

Obere Veste Treuchtlingen
Einen herrlichen Blick über Treuchtlingen bietet die Burgruine „Obere Veste“. Der Schlüssel zum Turm ist in der Tourist-Information ausleihbar. Er ist ein interessantes Beispiel für die Sanierung historischer Bauten, ohne sie „nachzubauen“.

Burg Pappenheim
Als Wahrzeichen thront die gleichnamige Burg über dem Etappenort Pappenheim. Es lohnt sich, hier kurz vom Weg abzubiegen. Neben einem weiten Blick über das Städtchen warten Folterkammer und Burgkapelle sowie das Natur- und Jagdmuseum auf Besucher.

Burgruine Mörnsheim
Ein Stück Mauer, ein Gewölbe: Von der Burg Mörnsheim sind nur Reste vorhanden. Wer von Mörnsheim Richtung Dollnstein wandert, kommt direkt daran vorbei. Besonders auffällig ist der hübsche runde Turm. Er wurde restauriert und beherbergt heute als Amalienturm eine Ferienwohnung.

Altmühlzentrum Burg Dollnstein
Auch von Burg Dollnstein im gleichnamigen Etappenort sind nur Reste geblieben, für Burgenfans lohnt sich der Besuch aber allemal. Die Vorburg beherbergt heute das Altmühlzentrum Burg Dollnstein mit vielen Infos – unter anderem über die Burgen im Altmühltal.

Willibaldsburg Eichstätt
Wer auf dem Altmühltal-Panoramaweg nach Eichstätt wandert, hat die Willibaldsburg im Blick: Stolz thront der einstige Sitz der Eichstätter Fürstbischöfe auf der Anhöhe gegenüber. Frisch saniert, empfängt sie Gäste mit einer sonnigen Terrasse, einem Restaurant, dem Bastionsgarten und zwei Museen, darunter das Jura-Museum mit Archaeopteryx-Original. Von der Altstadt aus ist sie auf kurzem Weg zu erreichen.

„Hungerturm“ Rieshofen
Der Bergfried einer ehemaligen Wasserburg steht bei Rieshofen an der Altmühl, nicht weit vom Altmühltal-Panoramaweg auf der Etappe Walting – Kipfenberg. Den Namen „Hungerturm“ verdankt er einer beklemmenden Geschichte, die über ihn berichtet wird. Davon abgesehen ist das idyllische Fleckchen am Fluss ein beliebter Rastplatz – auch für Bootwanderer und Radler.

Burg Kipfenberg
Bei Kipfenberg steht der Altmühltal-Panoramaweg im Zeichen der römischen Geschichte. Wenn die Rekonstruktionen von Palisade und Turm die Neugier geweckt haben, ist ein Abstecher zur Burg Kipfenberg lohnenswert: Im Römer und Bajuwaren Museum mit dem Infopunkt Limes, das in der Vorburg untergebracht ist, erfährt man viel Wissenswertes rund um das UNESCO-Welterbe Limes.

Kirchenburg Kinding
Eine ganz andere Art von Burg liegt in Kinding an der Strecke. Hier wurde die Kirche so befestigt, dass die Dorfbewohner im Notfall Schutz hinter ihren Mauern suchen konnten. Der wehrhafte Charakter der Kirchenburg ist noch gut zu erkennen. Sie ist die größte ihrer Art in der Diözese Eichstätt.

Schloss Hirschberg
Zwischen Kinding und Beilngries begibt man sich auf die Spuren der Eichstätter Fürstbischöfe. In Hirschberg, oberhalb der Stadt Beilngries, verbrachten sie gern die Sommerfrische und ließen deshalb die dortige Burg zum prächtigen Schloss ausbauen. Bei Führungen kann es besichtigt werden.

Rosenburg in Riedenburg
In Riedenburg zieht die Rosenburg die Blicke auf sich. Von den drei Burgen, die die Stadt umgaben, ist sie als einzige nicht zur Ruine verfallen. Ein Ausflug auf die Anhöhe lohnt sich vor allem für Tierfans, denn auf der Burg leben heute die „Herren der Lüfte“: Während der Saison gibt es regelmäßig Flugvorführungen des Falkenhofs. Und danach kann man noch im Restaurant einkehren.

Burg Prunn
Auf einem steilen Felsen thront zwischen Riedenburg und Essing das Paradebeispiel einer Ritterburg: Burg Prunn. Der Altmühltal-Panoramaweg führt Wanderer bis vor das Burgtor. Bei Führungen dürfen Neugierige einen Blick ins Innere werfen – und erfahren einiges über das Leben im Mittelalter.