Fürst-bischöfliche Residenz

Nicht-Barrierefreie Inhalte

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag: 8:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag: 14:00 bis 16:00 Uhr

Tag der deutschen Einheit, Heiligabend, Zweiter Weihnachtstag und Hl. Drei Könige
geschlossen

Der Zutritt ist eingeschränkt. Der Spiegelsaal ist nur im Rahmen von Führungen zugänglich.

Die fürst-bischöfliche Residenz ist eine Art Schloss.
Sie steht direkt am Residenz-Platz.
Sie besteht aus drei großen Teilen.
Diese Teile nennt man Flügel.
Im Schloss haben früher Fürst-Bischöfe gewohnt.
Ein Fürst-Bischof war ein wichtiger Mann von der Kirche.
Heute ist in der Residenz das Landrats-Amt von Eichstätt.
An der Residenz haben verschiedene Bau-Herrn gebaut.
Das waren:
- Jakob Engel
- Gabriel de Gabrieli
- Maurizio Pedetti.
Das war in der Zeit von 1702 bis 1786.
Die Residenz hat ein pracht-volles Treppenhaus.
Und einen schönen Spiegel-Saal.
Der Spiegel-Saal ist ein großer Raum mit vielen Spiegeln an den Wänden.
Hinweis
Den Spiegel-Saal können Sie nur bei einer Führung ansehen.

Audio-Beschreibung

Audio-Beschreibung (leichte Sprache)

Residenz Gebäude mit Residenzplatz und Brunnen mit MariensäuleÜber das ganze Bild erstreckt sich die Vorderseite der dreistöckigen Fürstbischöflichen Residenz. Der mittlere etwas vorgezogene Gebäudeteil hat ein großes zweiflügeliges Tor, das links und rechts von zwei Wachhäuschen aus Stein flankiert wird. Unmittelbar darüber befindet sich ein Balkon.
Die Fassade der oberen beiden Stockwerke ist cremefarben das Erdgeschoss ist hellgrau gestrichen. Das Dach ist mit dunkelroten Ziegeln eingedeckt.

Urlaub machen, essen, trinken…