In Graben, zwischen den Flüssen Altmühl und Rezat, gibt es ein großes Denkmal aus der alten Zeit: der Karlsgraben. Der Graben gehört zu den „100 schönsten Geotopen Bayerns“. Er sollte die Flüsse Rhein, Main und Donau miteinander verbinden. Heute sieht man noch eine 500 Meter lange Wasserfläche und Hügel aus Erde.
Graben liegt an der Grenze zwischen den Flüssen Rhein und Donau. Sie kommen hier sehr nahe und sind nur durch einen kleinen Hügel getrennt. Vor 15 Millionen Jahren floss der Ur-Main hier.
Karl der Große wollte diese Lage nutzen. Im Jahr 793 ließ er einen 3000 Meter langen Kanal graben. Damit wollte er mit Schiffen schnell in den Südosten seines Reiches fahren. Doch der Bau war schwer. Regen und sumpfiger Boden machten Probleme. Auch Nachrichten aus anderen Teilen des Reiches führten dazu, dass der Graben nicht fertig wurde.
Was heute noch zu sehen ist, zeigt eines der größten Bauprojekte aus der alten Zeit. Der Karlsgraben ist das wichtigste Denkmal aus der Zeit von Karl dem Großen in Franken.