Langenaltheim Wanderweg Nr.4

Mittel 11 km GPX - Datei

Rundtour Kinderwagen: durchgehend ohne Hindernisse befahrbar

Langenaltheim Wanderweg Nr. 4

Ausgangspunkt: Langenaltheim Grundschule Bushäuschen

Wir verlassen Langenaltheim südwärts und gelangen zunächst zum Aussichtspunkt Langenaltheimer Höhe. Bei entsprechender Wetterlage reicht der Blick bis zu den Alpen! Nun geht's bergab, vorbei an der neu angelegten Baumartenallee zum Naturdenkmal "Uralte Eiche". Der hier gelegene Wanderparkplatz bietet sich als alternativer Start-/Zielpunkt für eine verkürzte Runde an. Lohnenswert ist ein kurzer Abstecher nach rechts zum in Sichtweite gelegenen und liebevoll restaurierten Krauthaus, wo man eine gemütliche erste Pause einlegen kann. Frisch gestärkt lassen wir diesen imposanten Baum hinter uns und biegen nach links ab, wo uns der Weg ein Stück am Waldrand entlang führt, um dann nach kurzer Zeit in den einsamen Wald abzubiegen. Nach ein paar hundert Metern trifft man auf eine Weggabelung, die nach knapp 100 Metern zu einem Keltengrab aus der Zeit um 500 vor Christus führt. Nach diesem kurzen, aber ebenfalls lohnenden Abstecher führt der Weg weiter durch den Wald bis er nach ca. 2 km am "Schrannental" wieder dem Waldrand entlang folgt. Ein steinerner Tisch mit Bänken am Wegesrand verführt zu einem Picknick in der stillen Natur. Unten im Tal angekommen biegen wir rechts ab und wir gelangen auf einem Fahrradweg nach ca. 700 Metern direkt zum Dreiländereck. Nach starken Regenfällen und bei der Schneeschmelze im Frühjahr kann es schon mal vorkommen, dass die Furt im Tal überflutet ist. Wenn eine Überquerung nicht möglich ist, führt alternativ auf der Nordseite auch ein wilder Waldpfad entlang bis zum Dreiländereck (mit Kinderwagen nicht begehbar). Die Infotafel gibt hier ausführlich Auskunft zu diesem historischen Grenzpunkt und die Bänke um das schöne Denkmal laden zu einer längeren Pause und einem Schwätzchen mit Gleichgesinnten ein, denn dieser Punkt hat sich als geselliger Pausenplatz etabliert. Auch dank der großen Fichte unter der man gut geschützt ist bei Sonne und Regen.

Zurück in Richtung Langenaltheim schlängelt sich der Weg wieder durch ein liebliches Tal hinauf. Zu beiden Seiten des Weges sieht man nun immer öfter übermooste Felsen im Wald. Nach einiger Zeit öffnet sich der Wald zur Linken und das Wittesheimer Windrad erscheint hinter Äckern und Wiesen. Bei ausreichender Schneelage präpariert der örliche Skiclub im Winter hier eine Skipiste und betreibt einen mobilen Schlepplift. Von hier könnten wir die Runde abkürzen und direkt zum Wanderparkplatz an der alten Eiche zurückkehren (nach rechts in Wald abbiegen und steil bergauf auf unbeschildertem Forstweg). Wir aber halten uns links und bleiben auf dem Weg zunächst am Waldrand entlang, bevor wir stets sanft bergan durch den Wald und zuletzt durch Wiesen und Äcker zum höchsten Punkt der Wanderung kurz vor dem Ortseingang gelangen. Hier bietet sich nochmal ein schöner Rundumblick bevor wir durch den Ort zurück zum Ausgangspunkt gelangen.

Der Rundweg ist in beide Richtungen beschildert. Die Route kann anstatt wie beschrieben auch in die entgegengesetzte Richtung begangen werden.

Sehenswertes entlang der Route bzw. mit kurzen Abstechern zu erreichen:

Möchten Sie von OpenStreetMap/Leaflet bereitgestellte externe Inhalte laden?

Ausgangspunkt: Langenaltheim Bushäuschen Grundschule

Parkplatz Mehrzweckhalle

Untere Hauptstraße/Sommerkellerstraße

91799 Langenaltheim

09145 8330-0 Karte

Einkehrmöglichkeit

Gasthaus Rose

Rosengasse 4

91799 Langenaltheim

09145 581 E-Mail Website Karte

Dreiländer-EckAlte Eiche3-Länder-Eck

Urlaub machen, essen, trinken…